Yes, we can..

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Spritpreise knapp über einem Euro haben wir in Österreich jahrelang nicht mehr gesehen. Was mobile Menschen und die Unternehmen freut, grämt kapitalistisch angehauchte Alternativen, die fossile Treibstoffe über hohe Preise drosseln wollen. Allesamt sollten sich aber fragen: Sind die Preissenkungen fair an die Verbraucher weitergegeben worden oder nicht? Fortsetzung

 

 

Vergleichen beim Tanken macht Freude
Vergleichen beim Tanken ist wichtig

WeiterlesenYes, we can..

Machen statt streiten

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die Neujahrsumfrage von Akonsult sollte in der Regierung Großalarm auslösen. Nur ein Viertel aller Österreicher und Österreicherinnen ist überzeugt, dass ihnen eine Steuerreform mehr fürs „Börsel“ bringt. Die satte Mehrheit glaubt nicht daran. Die Enttäuschung braver Steuerzahlerinnen und Steuerzahler wächst ebenso  wie die Wut jener 900.000 Menschen, die für eine Lohnsteuerform unterschrieben haben. Fortsetzung     Greifen die Meinungsforscher daneben? Leider nein. Wer den Leuten zuhört, spürt, dass die Experten von Akonsult ihre Stimmung punktgenau treffen.  Wer Akonsult und ihre…

WeiterlesenMachen statt streiten

Go Silicon Valley: Pitch (Teil 5)

„Was haben Sie am Abend vor?“, fragt Christoph Holz, Gründer von Visalyze, während  meines Interviews im Silicon Valley. „Wollen Sie kommen? Wir haben heute Abend einen Pitch in San Francisco.“ Warum nicht? Schließlich wollte ich immer schon mal erleben, wie sich die Gründer von Startups auf die Bühne schwingen und in zwei Minuten erklären, warum ihnen die anwesenden Inverstoren eine Menge Geld  anvertrauen sollen. Fortsetzung       Zum Youtube Video "Pitch" von Lydia Ninz Punkt 18 Uhr stehen wir…

WeiterlesenGo Silicon Valley: Pitch (Teil 5)

Griss u(m)nd Mitterstieler

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Ein wahres Griss um diese zwei Bücher wünsche ich mir nicht nur zu Weihnachten und Neujahr. Beide drehen sich um Banken, bittere Realitäten in Österreich und sind von einer bemerkenswerten Klarheit geschrieben. „Stoppt die Banken“ von Esther Mitterstieler und der „Bericht der Untersuchungskommisson der Hypo Alpen Adria“ von Irmgard Griss und Co. (siehe www.untersuchungskommission.at) Fortsetzung

 

 

Esther Mitterstieler mit Buch und Lydia Ninz
Esther Mitterstieler mit Buch und Lydia Ninz

WeiterlesenGriss u(m)nd Mitterstieler

Go Silicon Valley: Christoph Holz, Visalyze, Teil 4

„Wer sich in der Rolle des Opfers unwohl fühlt und die Kontrolle über Big Data zurückhaben möchte, hat mit unserm Tool die Chance dazu.“ Die Ziele von Christoph Holz sind hoch gesteckt: Mit seinem Startup „Visalyze“ bietet er allen Menschen die Möglichkeit, sich anzuschauen, welches Echo sie im Internet oder in den Social Media finden. Fortsetzung

 

 

Christoph Holz, Gründer Visalyze in Silicon Valley

Zum Youtube Video von Lydia Ninz mit Christoph Holz 

WeiterlesenGo Silicon Valley: Christoph Holz, Visalyze, Teil 4

Austria goes Silicon Valley: Thomas Pamminger, Gründer Wollzelle (3)

„Maiko“ hat den Oberösterreicher Thomas Pamminger ins Silicon Valley gelockt. „Maiko“ schaut aus wie eine  japanische Geisha und ist eine  höchst nützliche technische Erfindung. In die Welt gesetzt hat sie Wollzelle – ein Startup Unternehmen, das Pamminger vor etlichen Jahren gegründet hat. Fortsetzung

 

 

Thomas Pamminger Gründer Wollzelle, in Silicon Valley

 Zum Youtube Video von Lydia Ninz mit Thomas Pamminger

WeiterlesenAustria goes Silicon Valley: Thomas Pamminger, Gründer Wollzelle (3)

Austria goes Silicon Valley: Gregor Novak, blutechnix ,Teil2

In Sunnyvale, im Plag&Play Tech Zentrum, empfängt mich Gregor Novak,  Österreicher und Gründer von blutechnix. Novak braucht einen starken Kaffee, um sich in Schwung zu reden – sein gestriges Meeting mit potenziellen Investoren hat bis in die Nacht gedauert. Im fensterlosen Besprechungssaal, abgeschottet von der kalifornischen Sonne,  greift Novak zum Kaffeebecher, um einer Nicht-Technikerinnen wie mir zu demonstrieren, was er mit seinem Team in Österreich erfunden hat.  Fortsetzung

 

 

 

Georg Novak, blutechnix im Silicon Valley

Zum Youtube Video mit Gregor Novak

WeiterlesenAustria goes Silicon Valley: Gregor Novak, blutechnix ,Teil2

Austria goes Silicon Valley, Teil 1

Pure Neugier führte mich während meiner letzten USA-Reise von San Francisco ins Silicon Valley, zu den drei einheimischen Unternehmern, die dort auf Zeit stationiert sind. Österreicher im Tal der amerikanischen Täler: Wo und wie leben, werken und wirken unsere Start-Ups im Zentrum der Innovation? Schauen wir uns zunächst einmal ihre Arbeitsplätze an. Fortsetzung.

 

 

Vor dem Nest in Redwood City, Silicon Valley
Vor dem Nest in Redwood City

Zum Youtube Video Silicon Valley von Lydia Ninz

WeiterlesenAustria goes Silicon Valley, Teil 1

Noch kein Zug zum Steuer-Tor

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Von der heimischen Fußballnationalmannschaft erwarten wir uns Tore - eines mehr als die russischen Gegner erzielen. Das Mindeste ist ein maximaler Einsatz und der Zug zum Tor, wie es Marco Arnautovic im Training (siehe Video) vorlegt. Wenn beides fehlt, kommt heraus, was die Regierung bei der Steuerreform vorführt:  unnötiges Zeitschinden, gegenseitiges Austricksen und schäbige Fauls. So lässt sich kein Match gewinnen, auch keine politisches. Fortsetzung       Zum Youtube Video von Lucas Kasper über Training Marco Arnautovic Zeitschinden: Warum…

WeiterlesenNoch kein Zug zum Steuer-Tor

Wege aus der Medienkrise

  • Beitrags-Kategorie:ArchivReiseWirtschaft
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die Branche liegt in Trümmern. Den traditionellen Medien bricht das bisherige Geschäftsmodell weg, also die Einnahmen aus Anzeigen und Verkauf. So die knallharte Diagnose von Dr. Martina Salomon, Chefredakteurin des Kurier und DDr. Hort Pirker, Geschäftsführer der Verlagsgruppe News beim 16. Journalistinnenkongress in Wien. Auswege aus der Krise sind gesucht. Fortsetzung       Zum Youtube Video mit Miranda Mulligan über die Zukunft des Journalismus „Print hat Zukunft, aber das Geschäftsmodell ändert sich. Derzeit sind wir in der unerquicklichen Situation,…

WeiterlesenWege aus der Medienkrise