Sprit-Märchen bei Hybrid-Autos

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Hybrid-Autos gelten als besonders umweltfreundliche Autos. "Doch ausgerechnet bei Hybriden ist das Sprit-Märchen besonders dreist", kritisiert Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV).  Dies zeigen Studien des International Council on Clean Transportation (ICCT) und der Arbeiterkammer. „Die offiziellen Hersteller-Angaben und die echten Straßenwerte klaffen hier im Schnitt um 48% auseinander, weit mehr als bei allen anderen Autos zusammen mit 39%". Aus sensationell niedrigen 1,9 Litern wird bei einem Volvo gleich 4,9 Liter.Bei uns werden diese Hybrid-Autos, die einen extrem niedrigen CO2 Verbrauch nur vorgaukeln,…

WeiterlesenSprit-Märchen bei Hybrid-Autos

Luft-Professoren: Was sie antreibt

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Was wäre, wenn Semmeln mit nur 36 Gramm verkauft würden statt mit 46 Gramm Mindestgewicht, wie vom Gesetz vorgeschrieben? Aufschrei! Was wäre, wenn die Regierung dann nicht die Bäcker straft, sondern das gesetzliche Mindestgewicht einfach auf 34 Gramm senkt, sodass die Gesetzesbrecher straffrei davonkommen? Doppelter Aufschrei! Utopie? Weit gefehlt. Ähnliches spielt sich gerade mit den Grenzwerten für Luft-Güte in Deutschland ab. (Fortsetzung)   Vorige Woche berichteten mehrere deutsche Medien, vor allem die Springer-Blätter, über ein Dokument von 100 Wissenschaftlern. Diese bestreiten zwar nicht,…

WeiterlesenLuft-Professoren: Was sie antreibt

Eiskalte NoVA Erhöhung

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Seit September sind die Neuwagenkäufe in Österreich massiv gesunken. Trotzdem hat der Finanzminister massiv mehr NoVA kassiert. "Von September bis November ist die NoVA um 51% gestiegen. Von 1.404 auf 2.126 Euro pro Auto im Schnitt. Das hat der Verbraucherschutzverein (VSV) aufgedeckt, für den ich als Mediensprecherin fungiere.  „Das ist eine eiskalte Steuererhöhung. So wie es ausschaut, hat die Regierung ihr Versprechen gebrochen, keine Steuern zu erhöhen" kritisiert der VSV. (Fortsetzung) Zur Info: Die Normverbrauchsabgabe, genannt NoVA, ist in Österreich…

WeiterlesenEiskalte NoVA Erhöhung

Köstingers CO2 Lüge bei Autokäufen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Kein Witz, auch keine Fake-News. In Österreich müssen Autokäufer über den wahren CO2-Verbrauch angelogen werden. Und zwar amtlich, durch eine Verordnung der Nachhaltigkeitsministerin Köstinger. Das hat die Liste Jetzt (Liste Pilz) und ihr Bürgerrechtssprecher Peter Kolba aufgedeckt. Der Unterschied ist enorm. (Fortsetzung)   Für alle Neuwagen, die in den Schauräumen der Autohändler ausgestellt sind, muss ja der CO2-Verbrauch extra ausgewiesen werden - mit einem eigenen Schild, das am Auto gut sichtbar befestigt sein muss. Wer nun glaubt, dass jetzt selbstverständlich…

WeiterlesenKöstingers CO2 Lüge bei Autokäufen

Panama Papers stärken Journalismus

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Mit den „Panama Papers“ hat der Journalismus weltweit kräftig  gepunktet: 400 Journalistinnen und Journalisten aus 80 Staaten haben ein Jahr lang brisante Daten ausgewertet, die ursprünglich zwei deutschen Journalisten der Süddeutschen Zeitung zugespielt worden sind. Die Daten der Briefkasten-Beschaffungsfirma „Mossack Fonseca“ in Panama haben bereits Politiker zum Rücktritt und Weltstars, Superreiche, Kriminelle und Steuerhinterzieher ordentlich ins Schwitzen gebracht. Das ist aber erst ein Anfang. (Fortsetzung)     Was immer Staatsanwälte und Gerichte künftig aus diesen Aufdecker-Berichten machen werden, eines steht…

WeiterlesenPanama Papers stärken Journalismus

Gesamtschule: Schubumkehr aus Tirol?

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Zufall oder nicht: Während im Osten das neue Schuljahr startet, kommen aus dem Westen stichhaltige Argumente für eine gemeinsame Schule aller 8 bis 15-Jährigen. In Alpbach lieferte eine taufrische WU-Studie über Finnland den Beweis, dass  Kinder viel größere Chancen haben, aus dem Milieu des Elternhauses herauszuwachsen, wenn sie möglichst lange eine Gesamtschule besuchen.  Damit steigt die Chancengleichheit und die Einkommensunterschiede sinken. (Fortsetzung)     Finnland hat 1970 damit aufgehört, Kinder schon im zarten Alter von 10 Jahren schulisch zu trennen…

WeiterlesenGesamtschule: Schubumkehr aus Tirol?

Echt, einfach, eilig

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Klar, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Wenn Österreich endlich aus dem hartnäckigen Stimmungstief herausfinden soll, ist auch die Regierung gefordert. Sie soll die Bevölkerung entlasten und zwar echt, einfach und eilig. Fortsetzung       Dass die geplante Steuerreform echt sein soll, also substanziell ausfallen muss, predigen die Wirtschaftsforscher vom Kaliber eines Karl Aiginger oder Christian Keuschnigg schon lange. Nur wenn den Menschen tatsächlich mehr Geld zum Ausgeben bleibt, belebt das die Wirtschaft. Ein taktisches Hin- und Herschieben zwischen…

WeiterlesenEcht, einfach, eilig

Ein Konto als Bremse

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Wenn wir alle brav konsumieren, brummt der Konjunktur-Motor und die Wirtschaft wächst. Momentan aber stehen alle mehr oder weniger auf der Bremse und der Motor stottert. In Österreich gibt es dafür einen besonderen zusätzlichen Grund: das Pensionskonto. Fortsetzung     An und für sich ist das Pensionskonto gar keine schlechte Idee – erfunden noch unter der Kanzlerschaft von Wolfgang Schüssel. Erwachsene Menschen werden dabei mit einem Brief informiert, wieviel Geld sie monatlich erhalten werden, wenn sie mit 60 (Frauen) oder…

WeiterlesenEin Konto als Bremse

In eigener Sache

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Keine Sorge. Dieser Blog lebt weiter. Auch wenn ich jetzt eine neue spannende Aufgabe als Chefredakteurin von INARA übernommen habe.  Was ist INARA? Ein Unternehmen für Aufsichträte und Stiftungsvorstände mit einer eigenen Website: www.inara.at Fortsetzung     Die Welt der Aufsichtsräte ändert in den nächsten Jahren wie nie zuvor. Und INARA liefert  allen Aufsichtsräten, die sich bei INARA registrieren lassen (noch kostenlos) komprimiert alle wichtigen Information und praxisnahes Wissen, damit sie ihren Job noch besser machen können. Die  Initiative Aufsichtsräte Austria…

WeiterlesenIn eigener Sache

Vogel Strauss

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Bildung zahlt sich aus, Qualität zählt am Arbeitsmarkt. Selbst Wirtschaftsforscher vom Kaliber des Wifo-Chefs Dr. Karl Aiginger widerholen diesen Satz wie ein Mantra – zuletzt im Klub der Wirtschaftspublizisten. Gute Bildung sei der Schlüssel zu einem Job, lautet der Stehsatz fast aller Politiker. Doch die Wirklichkeit schaut anders aus: Bestens ausgebildete junge Menschen bekommen entweder gar keinen Arbeitsplatz oder einen, von dem sie nicht leben können. Fortsetzung

 

 

Wifo-Chef Dr. Aiginger im Klub der Wirtschaftspublizisten
Wifo-Chef Dr. Aiginger im Klub der Wirtschaftspublizisten

WeiterlesenVogel Strauss