Strom und Spritpreise nicht Spekulanten überlassen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

„Es ist nicht einzusehen, dass Güter des täglichen Lebens vom Handeln der Spekulanten abgängig gemacht werden“, betonte der kürzlich in Pension gegangene Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Theodor Thanner im Klub der Wirtschaftspublizisten, siehe auch im „Kurier“. Er spricht mir aus der Seele, siehe dazu mein Gastkommentar im Kurier. Das, was sich bei Strom und Sprit derzeit abspiele sei kein Wettbewerb, ist er als Wettbewerbsexperte überzeugt, der seit 15 Jahren erfolgreich die BWB geleitet hat. Er sieht gleich mehrere Möglichkeiten, dagegen…

WeiterlesenStrom und Spritpreise nicht Spekulanten überlassen

Strom und Sprit: Teuerung an der Wurzel packen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Unbestritten: die enorme Teuerungswelle soll für alle abgefedert werden, die sich jetzt schon schwer tun, bis zum Monatsletzten durchzuhalten. Unbestritten:  die gigantischen Preissprünge bei Sprit und Strom haben eine weitere enorme Teuerungswelle ausgelöst, die uns alle betrifft, mehr oder weniger, früher oder später. Völlig ungenügend ist es daher, lediglich die Folgen der Teuerung zu bekämpfen. Unbedingt notwendig ist es, das Teuerungsproblem an der Wurzel zu packen, vor allem bei Strom und Sprit. Erst die horrenden Teuerungen haben uns vor Augen…

WeiterlesenStrom und Sprit: Teuerung an der Wurzel packen

Höhere Pendlerpauschale verpufft bei Kleinverdienern und Mehrkindfamilien

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Die beschlossene Erhöhung der Pendlerpauschalen wird bei Kleinverdienern völlig verpuffen, die derzeit 20 % der großen Pendlerpauschalen bekommen. Sie schauen deshalb durch die Finger, weil sie so ohnehin keine oder so wenig Steuern zahlen, dass die höhe Pauschale ihnen nichts bringt. Durch die Finger schauen auch Besserverdienende mit mindestens zwei Kindern, weil sie dank Kinderboni sowieso keine Steuer zahlen müssen. Fazit aus meiner Recherche: die türkis-grüne Regierung gaukelt eine Teuerungs-Entlastung vor, die ausgerechnet bei den besonders Betroffenen gar nicht greifen…

WeiterlesenHöhere Pendlerpauschale verpufft bei Kleinverdienern und Mehrkindfamilien

Höhere Pendlerpauschalen: Die Kluft wird grösser

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Wenn die von der Regierung geplanten höheren Pendlerpauschalen ohne zusätzliche Änderungen kommt, treibt sie die ohnehin bestehende Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter auseinander. Es ist der falsche Weg, um die Spritpreisteuerung abzufedern: da nur 1,3 von 3,8 Millionen Unselbständigen Pendlerpauschalen bekommen, gehen die meisten Unselbstständigen ebenso leer aus wie die vielen Pensionisten, Geringverdiener und Arbeitslosen. Dazu auch die Diskussion im Schau-TV des Kurier.https://kurier.at/wirtschaft/hoehere-pendlerpauschale-staerkt-besserverdienende/401949268 Besserverdienende steigen bei Pendlerpauschalen automatisch besser aus, weil sie nicht direkt von der Steuer abgezogen…

WeiterlesenHöhere Pendlerpauschalen: Die Kluft wird grösser

3 schwarze Länder profitieren von höheren Pendlerpauschalen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Von der massiven Erhöhung von Pendlerpauschalen und Pendlereuro profitieren vor allem Niederösterreicher, Oberösterreicher und Steirer. Den Wienern, aber auch den Tirolern bringt sie wenig bis gar nichts. Zufall oder nicht, sind alle drei Gewinnerländer schwarz regiert. Das die Grünen auf diese Weise die Besserverdienen hofieren und die Flucht aus der Stadt in den Speckgürtel forcieren, ist eher verwunderlich. Schade, dass die Regierung es verabsäumt, ein permanentes Monitoring der Spritpreise zu installieren, wie es in Krisenzeiten höchst notwendig und in Österreich…

Weiterlesen3 schwarze Länder profitieren von höheren Pendlerpauschalen

Spritpreiskontrolle: In Österreich kinderleicht!

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Unbestritten ist, dass die Spritpreise zuletzt rasant gestiegen sind. Umstritten ist, ob die gigantischen Preissprünge zu Unrecht passiert sind oder zu Recht. Diese Frage ist kinderleicht zu lösen, wenn man nur will! Denn Österreich ist das einzige Land mit einem Spritpreis-Monitoring, das alle Tankstellenpreise für Diesel und Benzin Tag für Tag erfasst. Man braucht sie nur mit den tagtäglichen Notierungen des Spotmarkts vergleichen und schon weiß man, was Sache ist. Dieser Spritpreis-Monitor wurde 2008 auf Betreiben der Autofahrerklubs, der Arbeiterkammer…

WeiterlesenSpritpreiskontrolle: In Österreich kinderleicht!

Mineralölsteuer senken, Preisgalopp stoppen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Eine vorübergehende Senkung der Mineralsteuer auf Benzin und Diesel wäre die einfachste und schnellste Sofortmaßnahme, um Autofahrer zu entlasten und ein Übergreifen der Teuerung auf andere Lebensbereiche zu stoppen“, schlage ich als Mobilitäts- und Spritpreisexpertin vor. Mindestens genauso wichtig ist es, den aktuellen Spritpreis-Galopp zu stoppen, sachlich nicht gerechtfertigt ist. Zur Mineralölsteuer: Die Mineralölsteuer ist ein fixer Cent-Betrag, der für jeden Liter Diesel ( 39,7 ) und Benzin (48,2) an den Staat gezahlt werden muss. „Eine Halbierung würde die Spritpreise…

WeiterlesenMineralölsteuer senken, Preisgalopp stoppen

90 Covid-Millionen für Porsche und Co

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Während klagende Käufer von VW Betrugsdiesel schon jahrelang auf Schadenersatz warten, wurden dem Autohandel in Österreich bisher 90 Millionen Euro an Covid-Hilfen geschenkt. Mindestens, denn diese Zahl ist nicht vollständig. Die 90 Millionen Euro ergeben sich aus der Liste jener Covid-Förderungen, die von Kontrast /Momentum Institut veröffentlicht wurde. Soviel steht trotzdem fest: der Autohandel profitierte überdurchschnittlich von den Covid-Steuergeldern. Allein die Autohandelskette des marktführenden VW Konzerns, die Porsche Inter Auto, bekam 800.000 Euro geschenkt. Das ist aber nur eine der…

Weiterlesen90 Covid-Millionen für Porsche und Co

Hälfte der Lkw mit zuviel Stickoxid

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Jeder zweite moderne LKW der Abgasklassen Euro 5 und Euro 6 stößt viel mehr gesundheitsschädliches Abgas (Stickoxid) aus als gesetzlich erlaubt. Das zeigte die deutsche Umwelthilfe (DUH) anhand umfangreicher Messungen auf, die unter Aufsicht von Dr. Axel Friedrich in 5 EU-Staaten (auch in Österreich) durchgeführt wurden. DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch forderte Regierung und Behörden auf, die realen Emissionen gefährlicher Luftschadstoffe endlich zu überwachen und für den Schutz der Menschen und der Umwelt zu sorgen. (Fortsetzung) In den letzten eineinhalb Jahren wurden…

WeiterlesenHälfte der Lkw mit zuviel Stickoxid

Alles Kurz, nix Kogler

  • Beitrags-Kategorie:ArchivWirtschaft
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Bei der Steuerreform haben sich auf den ersten Blick die Grünen mit ihren Leitprojekten durchgesetzt: CO2 Preis und Klimaticket. Auf den zweiten Blick zeigt sich dagegen: die Ausbeute für das türkise Klientel ist gut gesichert, die Ernte der Grünen äußerst fraglich. "Alles Kurz, nix Kogler"? Angesichts des schweren Beschuldigungen gegen den Kanzler  ist nicht sicher, ob sich nicht alles dreht in "Alles Kogler, nix Kurz. "(Fortsetzung) Kurz vor Präsentation der Steuerreform durften die Grünen noch rasch "ihr" Klimaticket  präsen-tieren.  Das…

WeiterlesenAlles Kurz, nix Kogler