Die Kategorie Dieselskandal beinhaltet alle von Lydia Ninz geschriebenen Beiträge ihres Blogs zum Thema Dieselskandal seit 2015.
Die Stadt Bonn hat geklagt und von VW für 27 Betrugsdiesel 470.000 Euro erstritten, also 17.400 Euro pro Aut0. „Das Beispiel Bonn und unsere eigenen Erfolge vor deutschen Gerichten zeigen, dass sich Klagen auszahlen“, stellt Dr. Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV) fest. Nach dem ersten erfolgreichen Fall eines Burgenländers in letzter Woche, konnte der VSV in weiteren fünf Fällen Urteile am Landgericht Braunschweig gegen VW gewinnen, rund 500 Verfahren für Geschädigte aus Österreich und Südtirol sind anhängig. (Fortsetzung) Ganz…
Während der Verbraucherschutzverein (VSV) eine erste Klage gegen VW in Deutschland erfolgreich beenden konnte, sind die VKI Sammelklagen gegen VW in Österreich ins Stocken geraten. 9 der 16 Sammelklagen sind unterbrochen, für 5 gibt es keine Verhandlungstermine, nur in Wien (Handelsgericht) und Leoben wird verhandelt. „Diese Verzögerungstaktik der Justiz ist völlig unakzeptabel. Schließlich haben sowohl die deutschen Höchstrichter als auch der EuGH zweifelsfrei geklärt, dass genau bei diesen VW Autos mit dem EA 189 Motor illegale Abschalteinrichtungen eingebaut sind“, kritisiert…
Es geht also doch. Ein Burgenländer hat das Verfahren gegen VW vor dem Landgericht Braunschweig gewonnen und für seinen zehn Jahre alten Passat einen Schadenersatz von 9.639,34 Euro erstritten "Das sind 1.500 Euro über dem Marktwert", freut sich Dr. Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV), der mit Hilfe eines Prozessfinanzieres dieses rechtskräftiges erwirkt hat. Das Pikante: Der nun erfolgreiche Österreicher war - ebenso wie alle Ausländer - von VW vom deutschen Vergleich infolge des Musterfeststellungsverfahren ausgeschlossen worden, sodass eine individuelle Klage…
Dass Ex-VW-Boss Winterkorn dem Konzern für das angerichtete Dieseldesaster von seiner Versicherung 11,5 Mio. Euro an VW überweisen lässt und Ex-Audi-Chef Stadler weitere 4,1 Millionen Euro (ebenso über seine Versicherung) und VW in Summe von seiner D&O-Versicherung flotte 270 Mio. Euro kassiert, sind nicht die einzigen skurrilen Geldflüsse in dieser Angelegenheit. In Deutschland haben drei Bundesländer als Folge des Abgasskandals zusammen stolze 3,3 Milliarden Euro an Bußgeldern kassiert, während Millionen Käufer von Betrugsdiesel bisher leer ausgegangen sind oder sich ein…
So gut wie fix: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird die Software-Updates für Dieselautos für illegal erklären, in denen "Betrugsfenster" (vulgo Thermofenster) eingebaut sind. Das ergibt sich logisch zwingend aus dem jüngsten Beschluss des EuGH von 6.Mai 2021, wenngleich das spezielle Urteil über Software-Updates noch aussteht. Im jetzigen Beschluss hat der EuGH sein wegweisendes Urteil von Dezember bekräftigt und alle Arten von Abschalteinrichtungen verboten, die bei der Zulassung von Autos deren Abgaswerte systematisch verbessern. Für Millionen von Geschädigten tun sich neue…
Unglaublich aber wahr. Der deutsche Ex-Verkehrsminister Alexander Dobrindt verhinderte Ende 2015, dass VW rund 800.000 Autokäufern wegen zu niedrig angegebener CO2 Werte Zahlungen leistete, indem er die Selbstanzeige von VW abwies. Davon betroffen sind auch 24.000 österreichische Käufer der Marken VW (Polo, Golf, Passat, Beetle, Jetta, Caddy) Audi (Ai, A3, TT) Skoda (Oktavia, Superb, Yeti, Rapid) und Seat (Ibiza, Toledo, Leon, Ahambra). Dies geht aus bisher geheim gehaltenen Dokumenten hervor, die von der deutschen Umwelthilfe (DUH) nach 5 ½ Jahren…
VW hat auch n a c h Platzen des Dieselskandals illegale Abschalteinrichtungen in Diesel-Autos eingebaut und wurde deshalb erstmals von einem deutschen Oberlandesgericht wegen vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung verurteilt. Mit diesem wegweisenden Urteil des OLG Naumburg (Urteil vom 9.4.2021, Az. 8 U 68/20), das noch nicht rechtskräftig ist, tun sich neue Klag-Chancen für Leute auf, die sich bis 2016 Golfs, Passats, Tiguans oder andere Diesler mit Drei-oder Vierzylinder (1,2 l; 1,6 l, 2l l) der Marken Audi, Skoda oder Seat…
Auch in Österreich setzt der VW Konzern alles daran, anhängige Gerichtsverfahren auf die lange Bank zu schieben, kritisiert Mag. Ulrike Wolf vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) nach der jüngsten Verhandlung einer VKI-Sammelklage gegen VW vor dem Handelsgericht in Wien. Ein „reines Lippenbekenntnis“ war die Ankündigung des Konzerns nach dem wegweisenden Urteil des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH), anhängige Gerichtsverfahren mit raschen Vergleichen zu beenden, fügt sie angesichts der jüngsten Entwicklungen in Österreich und Deutschland hinzu. (Fortsetzung) Am 13. April 2021 hatte es…
Dieselkäufer wurden nicht nur von VW jahrzehntelang betrogen. Auch die zuständige Behörde und das Verkehrsministerium in Deutschland haben geschädigte VW-Kunden jahrelang deppert sterben lassen. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat (KBA) hat tatenlos zugeschaut, wie VW Anwälte Öffentlichkeit und Gerichte mit falschen Argumenten zum Narren hielten, die von ihm widerlegt worden waren. Das beweisen geheim gehaltene Dokumente, die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nach 12 (!!) mühsamen Prozessen „herausgeklagt“ und jetzt veröffentlicht wurden. Erschütternd: den Beteiligten war von vornherein klar, dass die verordneten…
Bei den Wohnmobil-Fans in Österreich sind sie als „Untergestell“ sehr beliebt: der Fiat Ducato (130 Multijet Euro 6) und der VW T5 (2.0 TDI California Euro 5). Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zeigen bei beiden Modellen eine alarmierende Überschreitung der Grenzwerte beim gesundheitsschädlichen Dieselabgas Stickoxid (NOX) um das bis zu 19-fache. Jürgen Resch, Geschäftsführer der DUH, fordert den deutschen Verkehrsminister dazu auf, endlich einen amtlichen Rückruf des T5 zu starten und Strafzahlungen gegen FiatChrysler in die Wege zu leiten.…