Die Kategorie Archiv beinhaltet alle Beiträge/Kategorien (Wirtschaft, Politik, Ischgl, Dieselskandal, Sonstiges, Reisen) des Lydia Ninz Blogs.
Vor genau zwei Jahren hätten in Ischgl alle 13 Après Ski Bars schließen sollen, zwei davon blieben aber offen. Auch andere Verordnungen wurden in Landeck nicht eingehalten, zeigt das "Ischgl-Das Tagebuch", das vom Verbraucherschutzverein VSV herausgegeben wurde. Ischgl - das Tagebuch - Verbraucherschutzverein 11. März 2020: In Ischgl spitzt sich die Covid-Situation dramatisch zu, bis zu 433 Covid-Fälle sind schon bekannt. In Wirklichkeit sind es mehr, denn man kommt mit dem Testen gar nicht mehr nach. Anfragenden Gästen ratet man…
Genau vor zwei Jahren schloss der Tiroler Landeshauptmann Platter in einer Pressekonferenz das vorzeitige Aus für die Wintersaison aus, wie zuvor die Seilbahnwirtschaft, geht aus "Ischgl-Das Tagebuch" hervor, das der Verbraucherschutzverein herausgegeben hat. Ischgl - das Tagebuch - Verbraucherschutzverein Dienstag 10. März 2020: Fast 400 Covid-Kranke gibt es in Tirol, davon 74 aktuell im Land und 323 abgereiste Gäste aus Island, Norwegen, Dänemark und Großbritannien. (c) VSV Trotz dieser alarmierenden Zahl von Covid-Kranken schließt Tirols Landeshauptmann Platter abends in einer…
Obwohl sich die Lage in Ischgl mit 54 Covid-Fällen zuspitzt, sperrt Tirol nur das Kitzloch. Südtirol beendet bei 36 Covid-Kranken gleich die ganze Wintersaison, siehe: Ischgl - das Tagebuch - Verbraucherschutzverein 9. März 2020: Tirols Landeshauptmann will am Vormittag zwar noch eine vorübergehende Sperre des Kitzlochs andenken - wegen der beruhigenden Außenwirkung. Er setzt sich aber vorerst nicht durch. (c) VSV Schon am Vormittag weiß die Landesregierung Tirol, dass 18 heimgereiste und covid-kranke Norweger im Kitzloch gewesen sind. Um 14.30…
Vor genau zwei Jahren kam es in Ischgl zu eklatanten Fehlentscheidungen der Behörden und einer unglaublichen Pannenserie, siehe "Ischgl-Das Tagebuch". Sonntag 8. März 2020: Der Covid-kranke Kellner wird in einer amtlichen Presseaussendung des Landes Tirol wahrheitswidrig als Norweger und jetzt auch noch als "Barkeeper" bezeichnet. In Wahrheit ist er deutscher Staatsbürger und ein Kellner, der mitten unter den ausgelassenen Party-Gästen arbeitet und nicht hinterm Schutz der Budel. Offiziell heisst es in der Presseinfo auch, dass eine Übertragung auf Gäste aus…
Heute vor zwei Jahren wurde die Covid-Erkrankung eines Kitzloch-Kellners offiziell bekanntgegeben, siehe "Ischgl-Das Tagebuch" (https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl-tagebuch/), herausgegeben vom Verbraucherschutzverein.Samstag 7. März 2020: Am Vormittag kommt jener kranke Kitzloch-Kellner in die Ordination des Ischgler-Dorfarztes, der gestern gleich nach Betriebsbeginn vom Kitzloch-Betreiber nach Hause geschickt worden war. Der Dorfarzt empfängt ihn in voller Schutzkleidung (?) und macht einen (c) VSV Abstrich, der von den Epidemieärzten in die Universitätsklinik nach Innsbruck zur Auswertung gebracht wird.(Umbruch, Bild) Um 19.15 steht fest, dass der Kellner Covid…
Ignorieren und vertuschen, nach diesem Motto spielen sich die Ereignisse in Ischgl vor zwei Jahren ab, siehe "Ischgl-Das Tagebuch" (https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl-tagebuch/) herausgegeben vom Verbraucherschutzverein (VSV)Freitag 6. März 2020: Am Vormittag wissen die örtliche Gesundheitsbehörde (Bezirkshauptmannschaft Landeck) und die Tiroler Landesregierung, dass 10 von 14 infizierten Isländern als einzigen gemeinsamen Ort in der Après Ski Bar Kitzloch in Ischgl gewesen sind. Es passiert nichts, das Kitzloch sperrt wie immer um 15 Uhr auf. (c) VSV Zwei Stunden danach schickt der Betreiber einen…
Vor genau zwei Jahren haben sich in Ischgl die Ereignisse geradezu über-stürzt ("Ischgl-DasTagebuch" https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl-tagebuch/#FuenfterMaerz):Donnerstag 5. März 2020: Alle zuständigen Stellen in Tirol wurden gleichin der Früh vom Gesundheitsministerium offiziell über die acht Covid-kranken Isländer informiert, die in Ischgl Skifahren gewesen sind. Doch die Tiroler Landesregierung (genauer: Landeseinsatzleitung) zweifelt an den offiziellen Angaben der Isländischen Behörde und beschließt, die Öffentlichkeit nicht zu informieren, obwohl die Zahl der Erkrankten für die damaligen Begriffe sehr hoch ist. (c) VSV In Ischgl erfährt der…
Gestützt auf des "Ischgl - Das Tagebuch", das ich verfasst habe und das vom Verbraucherschutzverein (VSV) publiziert wurde, (https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl-tagebuch/#VierterMaerz)ist vor zwei Jahren folgendes passiert: (c) VSV Mittwoch 4. März 2020: Kurz vor Mitternacht meldet die isländische Behörde an das Gesundheitsministerium in Wien ein Cluster von acht Covid-kranken Isländern, die in Ischgl gewesen sind. Ischgl taucht damit erstmals in Zusammenhang mit Covid auf. Acht Erkranke sind zu diesem Zeitpunkt eine sehr hohe Zahl, ein sog. "Cluster". Noch nach Mitternacht leitet das…
Vor zwei Jahren, genau am 3. März 2020, hat die große Covid-Katastrophe in Ischgl begonnen und am 13. März mit der panischen Flucht Zehntausender aus dem Paznauntal einen tragischen Gipfel erreicht. Gestützt auf "Ischgl: Das Tagebuch" (https://www.verbraucherschutzverein.eu/ischgl-tagebuch/) das ich geschrieben und das der Verbraucherschutzverein (VSV) im Dezember 2021 veröffentlicht hat, können Sie lesen, was in diesen zehn Tagen passiert ist, kurz und knapp, Tag für Tag. (c) VSV Di, 3. März 2020: Die isländische Behörde meldet offiziell mit einem Mail…
60 Südtiroler haben VW mit Hilfe des österreichischen Verbaucherschutzvereins (VSV) in Deutschland schon geklagt, der erste Erfolgreiche bekam 9.000 Euro. Weiteren 1.000 VW-Geschädigten aus Südtirol winkt nun ebenfalls Schadenersatz von VW. Denn die grenzüberschreitende Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) wurde vom Oberlandesgericht Braunschweig am 22. Februar 2022 für zulässig erklärt. „Wir sind mit Ausgang des ersten Prozesstags sehr zufrieden und rechnen frühestens im Herbst mit Ergebnissen“, teilt mir VZS-Geschäftsführerin Gunde Bauhofer am Telefon mit. VW hatte beantragt, die Klage…